Das Energiesystem Gebäude liefert Heizwärme und Strom für den Haushalt und Mobilität für die Bewohner. Solaranlagen, Wärmepumpen, thermische und elektrische Speicher, Elektroautobatterien, Ladestationen von Elektrofahrzeugen, Haushaltsgeräte, Gebäudeenergiemanagementsysteme und smart grid-Lösungen sowie künftige Technologien müssen vernetzt werden. Es entstehen vernetzte, intelligente, dezentrale und vom Stromnetz weitgehend – aber nicht vollständig – unabhängige Systeme, die betriebssicher und stabil sein müssen.
Um Gebäude zukunftssicher und intelligent zu planen und umzusetzen braucht es frisches Know-how. Das Webinar bietet dafür einen einfachen Einstieg - Viel Spass beim anschauen der Aufzeichnung!
Swissolar, SmartGridready, Fachvereinigung Wärmepumpen und Swiss eMobility laden Sie am 11. November 2021, von 16:00 – 17:15 herzlich zum Best Practice Webinar Energiesystem Gebäude & Mobilität ein. Im Webinar geben unsere Expert:innen Auskunft zu Best Practices, Trends und Konzepten, um bereits heute die Gebäude der Zukunft richtig zu planen und umzusetzen.
Das Energiesystem Gebäude liefert Heizwärme und Strom für den Haushalt und Mobilität für die Bewohner. Solaranlagen, Wärmepumpen, thermische und elektrische Speicher, Elektroautobatterien, Ladestationen von Elektrofahrzeugen, Haushaltsgeräte, Gebäudeenergiemanagementsysteme und smart grid-Lösungen sowie künftige Technologien müssen vernetzt werden. Es entstehen vernetzte, intelligente, dezentrale und vom Stromnetz weitgehend – aber nicht vollständig – unabhängige Systeme, die betriebssicher und stabil sein müssen.
Um Gebäude zukunftssicher und intelligent zu planen und umzusetzen braucht es frisches Know-how. Das Webinar bietet mit Antworten zu folgenden Fragen einen einfachen Einstieg:
Zielgruppe
Veranstaltungspartner
Wir sind der Elektromobilitätsverband der Schweiz und zählen
Einzel- und juristische Personen zu unseren Mitgliedern. Unsere
Geschäftsstelle wird von der Mobilitätsakademie des TCS geführt.
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Laupenstrasse 5a
3008 Bern
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Laupenstrasse 5a
3008 Bern