16.06.2022
Der amerikanische Autokonzern hat früh mit dem Bau eines Schnellladenetzes begonnen. So stehen Tesla-Fahrerinnen und Fahrer heute in Europa ein Supercharger-Netz mit über 7‘000 Ladepunkte zur Verfügung.
Seit November 2021 läuft in den Niederlanden ein Pilotprojekt. Tesla stellt dort die Nutzung der Supercharger auch anderen Automarken zur Verfügung. Dies stellt ein signifikantes Wachstum des Schnellladenetzes für alle dar. Elektromobilität wird zugänglicher und barrierefreier. Zusätzliche Kunden erlauben Tesla einen schnelleren Ausbau des Schnellladenetzes.
Dieses Projekt wird kontinuierlich auf ausgewählte Länder ausgeweitet. Ab heute auch auf die Schweiz! Per sofort stehen sieben Supercharger allen Elektromobilistinnen und Elektromobilisten offen. Dies an folgenden Standorten:
Geladen wird mit der Tesla-App. Die Registrierung ist kostenlos. Weitere Infos: https://www.tesla.com/en_GB/support/non-tesla-supercharging
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Laupenstrasse 5a
3001 Bern
Tel +41 (0)58 827 34 16
nfswss-mbltych
Wir sind der Elektromobilitätsverband der Schweiz und zählen
Einzel- und juristische Personen zu unseren Mitgliedern. Unsere
Geschäftsstelle wird von der Mobilitätsakademie des TCS geführt.
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Laupenstrasse 5a
3008 Bern
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Laupenstrasse 5a
3008 Bern