Rund 80% der Ladetransaktionen finden im privaten oder nicht öffentlich zugänglichem Raum statt. In den meisten Fällen über eine Heimladestation (HCD / "home charge device" oder auch "Wallbox"). Für das private Laden sind keine hohen Ladeleistungen notwendig. Man spricht deshalb auch von "Langsamladen". Dies schont Ihre Batterie und das Portemonnaie.
Unsere Empfehlung
Setzen Sie sich mit einem Fachpartner in Verbindung, um die Eignung der elektrischen Installation, die Sie dauerhaft verwenden wollen, prüfen zu lassen. Und verwenden Sie bestmöglich sauberen Strom.
zu Hause (typischerweise Eigenheim)
Einzel- / Doppelgarage, privater Abstellplatz, Carport.
6h (AC 3,7 kW)
Heimladestationen kosten je nach Funktionalität und Intelligenz zwischen CHF 800.- bis CHF 2'000.-.
Installationskosten berechnen Sie hier.
Die Abrechnung erfolgt über den Hausanschluss.
zu Hause (typischerweise Mietverhältnis)
Parkplätze in Tiefgaragen, bei Mehrfamilienhäuser oder Wohnüberbauungen.
6h (AC 3,7 kW)
1-2h (AC/DC 11-22kW)
Heimladestationen kosten je nach Funktionalität und Intelligenz zwischen CHF 800.- bis CHF 2'000.-.
Der Vermieter kann Installationskosten anteilig dem Mieter in Rechnung stellen.
Die Abrechnung erfolgt über den Hausanschluss.
am Arbeitsplatz
Firmenparkplätze
6h (AC 3,7 kW)
Die Kosten werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Gemäss Arbeitgeber.
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Maulbeerstrasse 10
3001 Bern
Tel +41 (0)58 827 34 16
nfswss-mbltych
Swiss eMobility
c/o Mobilitätsakademie des TCS
Maulbeerstrasse 10
3001 Bern
Tel +41 (0)58 827 34 16
nfswss-mbltych
© 2018 Swiss eMobility c/o Mobilitätsakademie Impressum