Produkte & Dienstleistungen unserer Mitglieder

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der Dienstleistungen, die die Mitglieder von Swiss eMobility im Bereich Elektromobilität und darüber hinaus erbringen.

 
 
ABB

ABB

ABB ist führend bei der internetbasierten Ladeinfrastruktur, die alle Standards für das Laden von
Elektrofahrzeugen unterstützt. ABB bietet eine Gesamtlösung an: spezifische Ladelösungen für jeden Standorttyp und damit verbundene Services zur Optimierung Ihres Geschäfts. Die Ladestationen lassen sich einfach an jede Service- oder Bezahlanwendung anschließen.
Die mit dem Internet verbundenen Ladestationen von ABB ermöglichen weltweit einen schnellen, globalen Service und eine proaktive Wartung. ABB verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Planung, dem Bau und der Wartung von Ladeinfrastrukturen einschließlich mehrerer landesweiter Netze von Ladestationen.

Kontakt Website

 

AGROLA

AGROLA AG

Die AGROLA AG, eine Tochtergesellschaft der fenaco, einer Unternehmensgruppe der Schweizerischen Landwirtschaft, ist stark in der ländlichen Bevölkerung verankert und verfolgt ökologische und nachhaltige Unternehmensziele. AGROLA erschliesst zusätzlich zu ihrem Angebot an fossilen Brenn- und Treibstoffen, erneuerbare Energiequellen aus der Schweiz und für die Schweiz. Neben der Entwicklung von Solaranlagen ist AGROLA auf Ladestationen für Elektromobilität aus Solarenergie, Speicher und Warmwasserlösungen, Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen sowie Wärme aus Holz-Pellets spezialisiert. AGROLA plant zusammen mit den LANDI bis Ende 2021 an rund 20 AGROLA Tankstellen im ländlichen Raum, überdachte, beleuchtete Schnellladestationen mit TopShop für E-Fahrzeuge in Betrieb zu nehmen. Der Solarstrom für die Schnellladestationen stammt entweder direkt von der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der LANDI, der Tankstelle oder aus der Landwirtschaft (mittels Herkunftsnachweisen). AGROLA verfügt über das zweitgrösste Tankstellennetz der Schweiz mit über 400 Standorten.

Kontakt | Website

 

ALD Automotive AG

ALD Automotive AG

ALD Automotive ist einer der führenden Anbieter für herstellerunabhängiges Full Service Leasing und Fuhrparkmanagement. Wir decken ein breites Angebot an Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen an. Unser Angebot ist dabei genauso individuell, wie die Bedürfnisse unserer Kunden und schliesst jede Mobilitätslücke ab dem ersten Tag bis hin zum klassischem Full-Service-Leasing. Markenunabhängige Beratung, massgeschneiderte Programme für die Integration von E-Mobilität, persönliche Betreuung und flexibel kombinierbare Service-Module zählen zu den zentralen Vorteilen von ALD Automotive. Innovative Online-Tools und praktische Apps unterstützen bei der Fuhrparkverwaltung und entlasten unsere Kunden bei der täglichen Arbeit.

Kontakt | Website

 
 
 

Alphabet

Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG

Von der Elektrifizierungs-Potential-Analyse bis zum Corporate Car Sharing offerieren wir unseren Kunden flexible, massgeschneiderte Mobilitätslösungen. Wir rüsten Ihren Fuhrpark mit einem innovativen, kosten- & CO2-effizienten Mobilitätskonzept für die Zukunft.

Kontakt | Website

 

AMP IT

AMP IT

AMP IT bietet eine schlüsselfertige Lösung für Personen, die ihr Elektroauto zu Hause oder an ihrem Arbeitsplatz kostenlos aufladen möchten. Die Lösung von AMP IT umfasst die Investition, Installation und den Betrieb intelligenter Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
AMP IT wird somit zum Single Point of Contact und Partner für den Einzelnen beim Umstieg auf die Elektromobilität.
AMP IT konzentriert sich auf private Parkplätze in Wohngebäuden, Stockwerkeigentum und Firmenbüros. AMP IT bietet allen Besitzern von Elektrofahrzeugen ein einfaches, effizientes und nahtloses Ladeerlebnis über ein monatliches All-Inclusive-Abonnement.

Kontakt | Website

 

ARVAL Schweiz AG

ARVAL (Schweiz) AG

Arval wurde 1989 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von BNP Paribas gegründet. Seit 2001 bietet das auf Full-Service-Leasing spezialisierte Unternehmen seinen Schweizer Kunden– grossen internationalen Unternehmen, KMU und Berufstätigen – massgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Mobilität ihrer Mitarbeitenden. Die Leasingrate enthält ein umfassendes Dienstleistungsportfolio mit allen Services rund um das Fahrzeug. Das Angebot deckt so beispielsweise Wartung, Reparaturen, Versicherung, Ersatzmobilität und diverse administrative Leistungen ab. Mit Arval Electric Mobility wird unter anderem ein vollumfängliches Servicepaket für Elektrofahrzeuge angeboten, welches alle Dienstleistungen inkludiert von der Finanzierung bis hin zur Montage der Ladestation.

Kontakt | Website

 

auto sense

auto sense

Unser Ziel ist eine effizientere und sicherere Mobilität, erreicht durch die digitale Vernetzung der Autofahrerinnen und Autofahrer mit ihrem Fahrzeug.‍‍
Im Zentrum stehen die kostenlose autoSense App für das Smartphone sowie der autoSense Adapter für die Installation im Auto. Damit können unsere Nutzerinnen und Nutzer einen digitalen Assistenten für das Auto, sowie den Zugang zum wachsenden Ökosystem mit Services unserer vielfältigen Partner selbständig auswählen, aktivieren und nutzen.
Unsere Mission ist es, die Technologie der 'Connected Cars' durchweg zu leben und für unsere User nutzbar zu machen. Mobilität soll effizienter, sicherer und komfortabler gestaltet werden, indem alle Schweizer Autofahrer*innen mit ihrem Auto vernetzt werden, auf Wunsch ihre Daten transparent mit Dritten teilen und so für sich einen direkten Mehrwert und Nutzen erreichen können.

Kontakt | Webseite

 

BKW Smart Energy & Mobility

BKW Smart Energy & Mobility

BKW Smart Energy & Mobility ist der führende Gesamtlösungsanbieter im Bereich von Infrastrukturen für E-Fahrzeuge. Wir bieten: Konzepte / Beratung | Vertrieb von Ladeinfrastruktur AC und DC | Tiefbau / Netzplanung / Installationen / Inbetriebnahmen / Projektleitung | Instandhaltung und Störungsbehebung | Backend: Zugang, Abrechnung und Operation von Ladestationen | Voll automatisierte Prozesssteuerung vom Verkauf von Ladeinfrastruktur bis hin zur Installation und Betrieb | Lastmanagement auf Ladestationen. Second Life Batterien | AutoSense Fahrprofil Analyse. 
BKW Smart Energy & Mobility erbringt diese Leistungen im Einfamilien-Haus, Mehrfamilien-Haus, bei Unternehmungen, Grossflotten, Flottenmanagement Unternehmungen, Busbetrieben, Transportunternehmungen und für viele weitere Anwendungen.

Kontakt | Website

 

Brusa

BRUSA Elektronik AG

Als Entwicklungsdienstleister hat die BRUSA Elektronik AG mit Hauptsitz in Sennwald, Schweiz, seit ihrer Gründung im Jahr 1985 den weltweiten Durchbruch der Elektromobilität massgeblich mitgestaltet. Wir arbeiten permanent und gezielt an Innovationen, um die elektrische Mobilität weiter voran zu treiben. Als Technologieführer und Innovationsplattform bieten wir gemeinsam mit unseren internationalen Partnern und Spezialisten Lösungen für zivile Anwendungen, die unseren Kunden weltweit einen entscheidenden Vorsprung verschaffen.

Kontakt | Website

 

Brusa

DAF Trucks

DAF Trucks ist ein Nutzfahrzeughersteller mit Fokus auf Schwerlast und Verteilfahrzeuge. 2022 war für DAF ein Rekordjahr: Mit fast 70'000 abgesetzten Fahrzeugen und einem Marktanteil von über 17 % gehören sie zu den grossen Marktteilnehmern. DAF nutzt das Momentum, um die Transformation voranzutreiben: im Frühjahr 2023 eröffnete die erste elektrische Montagestrasse in Eindhoven. Sie erlaubt die Serienproduktion elektrischer Lkw und Sattelschlepper – die auch für die Schweiz homologiert werden.

Kontakt | Website

 

E-Force

E-Force

E-Force produziert elektrische Lastkraftwagen und Batterie- und Antriebssysteme für den elektrischen Schwerlastverkehr.

Kontakt | Website

 

EKZ

Energie Service Biel

Der ESB greift auf über zehn Jahre Erfahrung in der Elektromobilität zurück und zählt heute zu den wichtigsten E-Mobilität-Partnern in der Region. Als regionaler Energieversorger und lokaler Netzbetreiber hat ESB die Erfahrung und das Knowhow, um die Entwicklung der Elektromobilität mit qualitativ innovativen und technisch einwandfreien Lösungen voranzutreiben. Der ESB bietet Ladestationen, Dienstleistungen und Unterstützung der Kundschaft für die Realisierung eigener Ladeinfrastrukturen in diversen Situationen. Die Leistungen erstrecken sich von der Planung über die Erstellung einer E-Ladelösung bis zur individuellen Verrechnung des Stroms an Drittnutzende der E-Ladeplätze.

Kontakt | Website

 

EKZ

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)

EKZ hat eine ganzheitliche Ladelösung für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeunternehmen entwickelt.

Dies umfasst die massgeschneiderte Planung der Ladeinfrastruktur, Installation sowie Betrieb und Abrechnung.

Dank der Herstellerunabhängigkeit des Lademanagementsystem bietet die Ladelösung Investitionsschutz und kann entsprechend der Nachfrage flexibel erweitert werden. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Hier können Sie auch eine erste Kostenschätzung durchführen.

Kontakt | Website

 

Elektron AG

ELEKTRON AG – zukunftssichere Ladelösungen für individuelle Bedürfnisse

Als führendes Schweizer Technologieunternehmen entwickelt ELEKTRON ganzeinheitliche Zahlungssysteme für unterschiedlichste Anwendungsgebiete wie Elektromobilität, Gemeinschaftswaschküchen und Gastronomie. Im Bereich Elektromobilität unterstützt ELEKTRON Immobilienverwaltungen, Unternehmen und Städte bei der Planung und dem Aufbau von bedarfsgerechten Ladeinfrastrukturen. Die Ladelösungen sind modular aufgebaut und können jederzeit erweitert werden. Dabei ermöglicht eine nahtlose Integration in Gebäude-Managementsysteme, bestehende Abrechnungsplattformen oder Smart City-Applikationen eine effiziente, bereichsübergreifende Abrechnung.
Als erfahrener Systemintegrator im Bereich Elektromobilität steht ELEKTRON für kompetente Beratung, bedürfnisorientierte Planung, kurze Reaktionszeiten und umfassende Serviceleistungen.

Kontakt | Website

 

Energie 360°

Energie Zukunft Schweiz (EZS)

Energie Zukunft Schweiz (EZS) ist eine führende Kraft auf dem Weg in eine vollständig erneuerbare Energiewelt. EZS unterstützt Unternehmen, Immobilienfonds, Energieversorger, Behörden und Private in den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Seit 2006 entwickelt und realisiert EZS für seine Kunden Projekte in den Bereichen erneuerbare Wärme, Photovoltaik und Energieeffizienz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Umsetzung von nationalen Förderprogrammen. Das erweiterte Team umfasst rund 80 Macher:innen der Energiewende in Büros in Basel, Zürich, Lausanne und Neuenkirch. Das in Europa tätige Tochterunternehmen «Sunwin srl.» entwickelt PV auf Gebäuden und Freiflächen (aktuell Italien, Spanien, Deutschland und Rumänien) und berät Immobilieninvestoren.

Kontakt | Website

 

Energie 360°

Energie 360°

Energie 360° treibt die Elektromobilität in der ganzen Schweiz konsequent voran. Wir planen, bauen und betreiben Ladelösungenfür Immobilienprofis, Unternehmen und öffentliche Standorte.
Als Ladestationsbetreiberin setzt Energie 360° ihre Energieexpertise für Partner wie AXA, McDonald’s oder Coop ein. Gemeinsam mit unseren Beteiligungen swisscharge.ch, GOFAST und Protoscar investiert die Energie 360°-Mobilitätsgruppe in elektrische Ladeinfrastruktur und macht nachhaltige Mobilität einfach und breit verfügbar.

Kontakt | Website

 

EVTEC

EVTEC AG

Seit 2010 konzipiert, entwickelt und fertigt die EVTEC AG in der Schweiz zukunftssichere Schnellladeinfrastruktur. EVTEC bietet ein Portfolio schlüsselfertiger Gleichstrom-Ladelösungen von 22 – 150kW im Spannungsbereich bis 1000V.  Alle Produkte bieten Schnittstellen zu Abrechnungs- sowie Energieversorgungssystemen und ermöglichen innovatives Energiemanagement.
Selbstverständlich werden hierbei besonders erneuerbare Energiequellen und wiederaufladbare Speicher in der Umsetzung genutzt.

Kontakt | Website

 

Energie Wasser Bern

Energie Wasser Bern

Als selbstständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der Stadt Bern sorgt Energie Wasser Bern in der Stadt und in der Region Bern für modernes Leben und Arbeiten. So stellt das Unterneh­men die Versorgung der Stadt Bern und der umliegenden Gemeinden mit Strom, Erdgas, Biogas und Wasser sicher, verwertet den Abfall zu Energie und sorgt für ultraschnelles Glasfaser-Internet. Zudem baut und betreibt Energie Wasser Bern das öffentliche Ladenetz für e-Autos in der Stadt Bern und bietet ein breites Produktportfolio im Bereich der privat genutzten Ladeinfrastruktur. Unternehmen, Liegenschaftseigentümer und Mieter profitieren von Beratungsleistungen rund um Elektromobilität und finden bei Energie Wasser Bern massgeschneiderte Leistungen und Produkte (Ladestationen, Lastmanagement, Zugangs- und Abrechnungslösungen).

Kontakt | Website

 

Ganz Boats

Ganz Boats 

Der einzigen Stadt-Zürcher Bootsmanufaktur möchte den nächsten Technologieschritt gehen, vom Verbrennermotor hin zum Elektromotor. Deshalb bietet "Ganz Boats" heute auch Ganz Motorboote mit Elektroantrieben an.

Kontakt | Website

 

Generis AG

Generis AG

Die Generis AG ist seit über 30 Jahren in der Regional- und Standortentwicklung tätig. Sie engagiert sich im Rahmen diverser Mandate an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft. Energie- und Mobilitätsthemen sind dabei wichtige Aktivitätsfelder der Firma. Mit dem Swiss Transit Lab (STL) treibt die Generis die Entwicklung eines Ökosystems rund um die automatisierte Mobilität in der Schweiz voran. In einem ihrer Mandate fürs Bundesamt für Energie (BFE) organisiert die Generis Fachtreffen für Kantone, Städte und Gemeinden zur Entwicklung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum und verbindet damit Wissen und Akteure.

Kontakt | Website

 

Green Motion SA

Green Motion SA

Green Motion SA ist ein Schweizer Unternehmen, das 2009 gegründet wurde und Ladesysteme für Elektrofahrzeuge konzipiert und lokal produziert. Die Produktpalette beinhaltet private und öffentliche Ladestationen, Schnellladestationen sowie zentrale Lademanagementsysteme für Parkplätze. Green Motion baut zudem das schweizweite und öffentliche Ladestationennetz evpass aus, das Anfang 2017 bereits über hunderte Stationen verfügt.

Kontakt | Website

 

Groupe E

Groupe E / MOVE – eines der grössten öffentlichen Ladenetze der Schweiz

Nebst dem Aufbau eines schweizweiten Ladenetzes und der Kompatibilität mit mehreren tausend Ladepunkten in ganz Europa, bemüht sich MOVE, seinen Kunden den besten Service anzubieten. Unter anderem steht den Benutzern eine 24-Stunden-Hotline zur Verfügung sowie eine Fernüberwachung zur Behebung technischer Probleme. Mehr als 30 Partner, darunter Groupe E, BKW, EBM, Renault, CKW und SIG haben sich schon dazu entschieden die Vorteile von MOVE zu nutzen um sich auf dem Elektromobilitätsmarkt zu positionieren. 

Kontakt | Website

 

IWB

Helion

Helion, eine Geschäftseinheit von Bouygues E&S InTec Schweiz AG, ist führender Installateur für Elektromobilitätsinfrastrukturen in der Schweiz. Zahlreiche Partner setzen auf unsere Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität. In allen Phasen Ihres Projekts bieten wir Ihnen reaktionsschnelle Services, sowie Beratungs- und Installationskompetenzen. Dank dem gebündelten Know-how und den regional verankerten Standorten können wir in der ganzen Schweiz Ihre Wünsche rund um Ihre Ladeinfrastruktur mit Solaranlagen, Wärmepumpen, Speicher und Haussteuerungen verbinden. Somit holen wir das Beste aus Ihrer Investition in erneuerbare Energien heraus. Neben unseren Installationsdienstleistungen bieten wir auch Gesamtlösungen an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Es würde uns freuen, auch Sie zu unseren Kunden und Partner zählen zu können.

Kontakt | Website

 

instadrive

INSTADRIVE

Bei INSTADRIVE kann man sich sein Elektrofahrzeug mit wenigen Klicks und zu kurzen Lieferzeiten über eine Vertragslaufzeit von 2 – 6 Jahren individuell konfigurieren. Im Gegensatz zu traditionellen Händlern werden hier markenübergreifend alle Elektroautos angeboten. Das Unternehmen hat das sogenannte EASING entwickelt, um den Einstieg in die Elektromobilitätso leicht wie möglich zu machen. Bei Kauf, Leasing oder Miete entstehen oft Zusatzkosten, die nicht planbar sind. Durch das Sorglos-Paket, welches eine fixe monatliche Rate und alle Gebühren, Versicherung, Wartung, Garantie, 8-fach-Bereifung, Vignette und Pannenhilfe inkludiert, hat man die Kosten stets im Blick.
Am Ende der Laufzeit muss man sich keine Sorgen über Wertverlust, Restwert und Batteriezustand machen, sondern kann aus drei Möglichkeiten wählen: Entweder wird das Elektroauto in einem der zahlreichen Rückgabecenter zurückgegeben. Oder man entscheidet sich für die Verlängerung des Abonnements, indem man sich ein neues Fahrzeug aussucht oder, zu noch günstigeren Konditionen, mit dem Auto aus dem alten Vertrag weiterfährt.

Die Beratung und Betreuung vor und während der gesamten Vertragslaufzeit, erfolgt dabei durch Spezialisten die über langjährige Erfahrung im Bereich der Elektromobilität verfügen und über alle Online-Kanäle sowie die Elektromobilitäts-Hotline erreichbar sind. Auf diese Weise schafft INSTADRIVE Sicherheit für einen risikolosen Einstieg in die Elektromobilität und unterstützt dabei die notwendige Wende hin zu umweltfreundlicherer Mobilität.

Kontakt | Website

 

IWB

IWB

IWB bietet attraktive Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Wir begleiten Sie bei der Elektrifizierung. Unser Angebot erstreckt sich von Ladelösungen für Unternehmen und Mehrfamilienhäuser, sowie in Kombination mit Solarpanels, bis hin zu Mieter-Mobilitätsabos.

Kontakt | Website

 

Juice Technology

Juice Technology AG

Die Juice Technology AG, Sitz in Cham (Zug, Schweiz), ist die weltweit führende Herstellerin mobiler 22-kW-Ladestationen. Teil der Unternehmensgruppe sind ebenfalls die Juice Services AG und die Juice Europe GmbH mit Niederlassung in München. Zum umfangreichen Portfolio des Schweizer Unternehmens gehören zudem intelligente Lade- und Lastmanagementsysteme, Ladesäulen, Wallboxen und DC-Ladestationen. Juice Technology wurde 2014 gegründet und hat sich bereits im ersten Geschäftsjahr mit dem JUICE BOOSTER 1 als weltweite Marktführerin in diesem Segment etabliert. Als feste Grösse in der Branche und wichtige Herstellerin von Ladeinfrastruktur präsentierte das Unternehmen bereits zahlreiche Weltneuheiten wie die im Stecker integrierte Temperatursensorik, Bezahlsysteme mit Kreditkarte oder das unendlich skalierbare Lastmanagementsystem smartJUICE. Die Juice Technology AG ist weltweit präsent mit eigenen Standorten, Tochter- und Partnerunternehmen. Zudem verfügt sie über ein globales Netz an Wiederverkäufern. Insgesamt arbeiten aktuell 74 Personen in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Marketing, Verkauf und Logistik. Das Unternehmen verdreifacht derzeit jährlich seinen Umsatz.

Kontakt | Website

 

Lucid

Lucid Switzerland

Lucid's mission is to inspire the adoption of sustainable energy by creating advanced technologies and the most captivating luxury electric vehicles centered around the human experience. The company's first car, the Lucid Air, is a state-of-the-art luxury sedan with a California-inspired design that features luxurious full-size interior space in a mid-size exterior footprint. Underpinned by race-proven battery technology and proprietary powertrains developed entirely in-house, Lucid Air was named the 2022 MotorTrend Car of the Year. 

Kontakt | Website

 

Migrol AG

Migrol AG

Als Teil der Migros-Gruppe konzentriert sich die Migrol AG auf den schweizerischen Markt für Wärmeenergie und Mobilität. Ob an den Migrol Standorten mit Fast Charging oder während dem Einkaufen bei Migros mit M-Charge das Elektroauto laden; Migrol bietet nicht nur für Privatkunden eine Lösung, sondern individuelle Ladelösungen für Geschäftskunden und Immobilien an.

Kontakt | Website

 

Mobility

Mobility Genossenschaft

Mobility ist die clevere Art, Auto zu fahren. Die Genossenschaft mit Sitz in Rotkreuz bietet Return-Carsharing in der ganzen Schweiz, One-Way-Autos für Einwegfahrten zwischen Städten und Flughäfen sowie Mobility-Go für Freefloating in Basel und Genf. Dank modernster Technik funktioniert das Sharing-System einfach, preiswert, vollautomatisch, rund um die Uhr, in Selbstbedienung und auf starker nachhaltiger Basis.

Kontakt | Website

 

Schweizerische Fachstelle für Motorrad und Roller

SFMR - Schweizerische Fachstelle für Motorrad und Roller

Die Fachstelle für Motorrad und Roller SFMR ist die offizielle Medienstelle des Schweizer Motorrad- und Roller-Importeursvergand motosuisse.
Sie vertritt die Interessen der Motorrad—, Roller- und Quadfahrer unseres Landes und ist Kontaktstelle für Medienschaffende und andere Interessengruppen.

Kontakt | Website

 

MOVE

MOVE Mobility AG – einheitliches und bequemes Laden von Elektroautos

Die MOVE Mobility AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Energiedienstleister Alpiq, EBM, ewb und Groupe E. Ihre Mission ist es, Fahrern von Elektroautos ihr – vorher komplexes – Leben massgeblich zu vereinfachen und dafür ein einheitliches und bequemes Ladesystem für Elektroautos anzubieten. Das gelingt ihr insbesondere dank einem einheitlichen Preissystem mit nur drei Abstufungen und einer – einzigartigen – Verrechnung im Nachhinein. Das national tätige, junge und ausserordentlich agile Unternehmen hält sich für seine Zukunft alle Optionen offen, um Chancen zu erkennen und neue Geschäftsfelder im Umfeld der Elektromobilität zu erschliessen.

Kontakt | Website

 

Nissan Switzerland

Nissan Switzerland

Nissan ist seit 1967 in der Schweiz aktiv. Die japanische Marke gehört zu den Automobilproduzenten aus Übersee mit der stärksten Präsenz auf dem europäischen Markt. Nissan nimmt eine Führungsrolle bei der Elektromobilität ein. Der Nissan Leaf, das erste und meistverkaufte in Grossserie produzierte Elektroauto weltweit, und der Kleintransporter Nissan e-NV200 bieten vielfältige lokal emissionsfreie Transportlösungen. Die Nissan Intelligent Mobility Vision verfolgt das Ziel, sowohl die Emissionen als auch die Zahl der Unfallopfer im Strassenverkehr auf null zu reduzieren. Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen.

Website

 

Planair

Planair SA

Planair ist ein Unternehmen von beratenden Ingenieuren für Energie und Umwelt, das hauptsächlich in der Westschweiz tätig ist. Planair begleitet und vertritt verschiedene Kunden bei ihren Innovations- und Energiewendeprojekten, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.

Kontakt | Website

 

PLUG’N ROLL

PLUG’N ROLL

Plug’n Roll «powered by Repower» ist der Full-Service-Provider von Elektromobilitätsprodukten und gestaltet das Laden von Elektrofahrzeugen so einfach und bequem wie möglich. Für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden und Partner bieten wir massgeschneiderte Ladelösungen und Cloudservices an; ob im PUBLIC, BUSINESS oder HOME Bereich. Unser partnerschaftlich errichtetes Netzwerk wächst stetig und versorgt schweizweit Elektrofahrzeuge mit hochwertigem Ökostrom aus den Schweizer Bergen.

Kontakt | Website

 

Polestar

Polestar

Polestar ist eine schwedische Marke für Performance Elektroautos, die Design, raffinierte Leistung und Spitzentechnologie vereint. Der im schwedischen Göteborg domizilierte Konzern teilt sein technologisches Know-how und seine Entwicklungsexpertise mit Volvo Car Group, sie gehen jedoch ihren eigenen Weg. Bereits nach kurzer Zeit in der Schweiz wurde das Modell Polestar 2 zum Schweizer Auto des Jahres 2021 gekürt. Nebst ihrem skandinavischen Design und Performance Leistung spielen die Themen Nachhaltigkeit und Transparenz genauso wichtige Rollen. Polestar ist entschlossen, die Gesellschaft zu verbessern, indem sie den Übergang zu einer vollständig elektrischen, klimaneutralen Zukunft beschleunigen. Als Teil ihrer Strategie wollen sie bis im Jahr 2030 ein klimaneutrales Auto bauen und sämtliche Emissionen bei der Herstellung und in der Lieferkette eliminieren. Vorbildlich ist, dass sie den ökologischen Fussabdruck des Modells Polestar 2 veröffentlicht haben. Damit fordert die schwedische Marke mehr Transparenz in der Autobranche und setzt sich für mehr Aufklärung der Umweltauswirkungen von Elektrofahrzeugen ein.

Kontakt | Website

 

Die Post

Die Post 

Die Post Company Cars AG ist als Unternehmen der Schweizerischen Post die grösste herstellerunabhängige Full-Service-Flottenmanagerin der Schweiz. Das Angebot beinhaltet sämtliche Dienstleistungen im Flottenmanagement vom Einkauf über die Finanzierung, Versicherungen, Wartung, Reparatur und die Treibstoffversorgung bis hin zum Wiederverkauf von Fahrzeugen im eigenen Occasionscenter in Bern.

Kontakt | Website

 

Protoscar

Protoscar SA

Protoscar ist ein 1987 gegründetes Schweizer Unternehmen. Das Team beschäftigt sich seit der Gründung mit der Elektromobilität. Als Pionier, kann die Firma eine umfangreiche und praktische Erfahrung auf dem Gebiet vorweisen. Mit strategischen Analysen und Beratungsprojekten begleitet Protoscar Städte, Institutionen, Energieversorger sowie private Unternehmen von der Planung bis zur praktischen Umsetzung der Visionen bezüglich nachhaltiger Mobilität.

Kontakt | Website

 

sak

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG

Mit Investitionen in Zukunftsmärkte unterstützen wir die Energiewende in der Ostschweiz. Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz und leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbare Energielösungen, wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Rechnungsstellung. SAK – alles aus einer Hand.

Kontakt | Website

 

Schneider Electric

Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir bieten digitale Energie-und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Wir kombinieren weltweit führende Energietechnologien, Automatisierung in Echtzeit, Software und Services zu integrierten Lösungen für Häuser, Gebäude, Datacenter, Infrastrukturen und Industriezweige. Das Thema Elektromobilität nimmt bei Schneider Electric eine zentrale Rolle ein. Speziell dafür hat Schneider Electric EVlink entwickelt, eine Produktreihe für alle Praxisanwendungen. Dank der Anbindung an ein dynamisches Lademanagementsystem behalten Nutzer und Betreiber immer den Überblick über den Ladestatus für Ihr Fahrzeug und die Ladestation. Dabei wird die im Gebäude verfügbare Leistung unter Berücksichtigung der Infrastruktur optimal den Ladestationen zugänglich gemacht. Zusammen mit unserem Canalis-Schienenverteilsystem bieten wir den Kunden eine ganzheitliche eMobilitätslösung aus einer Hand.

Kontakt | Website

 

Siemens

Siemens Schweiz AG

Als einer der grössten und beliebtesten Technologie-Arbeitgeber im Land prägt Siemens seit 1894 die Schweiz. Täglich sorgen 5200 Mitarbeitende für exzellente Zukunftslösungen. Gemeinsam mit ihren Kunden will Siemens im Bereich Elektromobilität einen weiteren Schritt in eine nachhaltige Zukunft gehen. Siemens entwickelt und betreibt ein komplettes Portfolio an attraktiven AC- und DC-Ladestationen. Darüber hinaus besitzen wir auch die Kernkompetenz in der Planung und Realisierung von leistungsfähigen und zuverlässigen Netzanschlüssen sowie von Stromverteilsystemen mit hochwertigen Stromschienen. Für Erstausrüster von Elektrofahrzeugen über Ladeinfrastruktur- und Flottenbetreiber bis hin zu Städten und Unternehmen bietet Siemens ganzheitliche Lösungen an. Mit den Siemens eMobility-Lösungen elektrisieren Sie Ihre Zukunft.

 Website

 
Siemens

simplee AG

Die Welt der Energie ist im Umbruch - und Elektromobilität eine ihrer grössten Chancen. In einem Innovationssektor, der durch Komplexität und Dynamik geprägt ist, sind wir ein Knowhow Hub für Ladelösungen und gestalten mit unseren Partnern und Kunden die Elektromobilität in der Schweiz mit. Mit Produkten von Easee und Alpitronic bieten wir die innovativsten und nachhaltigsten Ladelösungen an, die einfach und kostengünstig skaliert werden können.

Mit Fachexpertise begleiten wir unsere Kundschaft durch den gesamten Prozess – von der Projektanfrage bis zum ersten Ladevorgang und darüber hinaus. Der Mehrwert für unsere Kundschaft besteht darin, einen kompetenten Partner an der Seite zu wissen, der nicht einfach ein Produkt verkauft, sondern eine Lösung anbietet und diese auch nachhaltig betreibt.

 Kontakt Website

 

Solor Manager AG

Solar Manager AG

Mit dem von der Solar Manager AG entwickelten, gleichnamigen Tool, werden alle möglichen Verbraucher im Haus gezielt an Hand der PV-Anlage angesteuert. Ziel dieses Eingriffs ist die Maximierung des Eigenverbrauchs, sprich möglichst viel der selbst erzeugten Energie soll auch lokal gleichzeitig genutzt werden. Dies ist einerseits für die dezentrale Energieversorgung ein wichtiger Baustein für die Zukunft und andererseits auch ökonomisch sinnvoll. Der Solar Manager optimierte dabei alle Energie-relevanten Verbraucher wie Ladestationen für Elektroautos, Wärmepumpen, Warmwasserboiler, Smart Plugs und Haushaltsgeräte. Durch die hersteller-unabhängige Lösung können bereits mehr als 300 verschiedene Produkte direkt eingebunden werden. Damit auch gleich der Hausanschluss geschützt wird, bedarf es bei mehreren Ladestationen auch einem dynamischen Lastmanagement. Diese Möglichkeit deckt der Energie Manager aus der Schweiz auch ab – natürlich auch hier wieder hersteller-unabhängig mit verschiedenen Fabrikationen von Ladestationen.

Kontakt | Website

 

simplee AG

simplee AG

Die Welt der Energie ist im Umbruch - und Elektromobilität eine ihrer grössten Chancen. In einem Innovationssektor, der durch Komplexität und Dynamik geprägt ist, sind wir ein Knowhow Hub für Ladelösungen und gestalten mit unseren Partnern und Kunden die Elektromobilität in der Schweiz mit. Mit Produkten von Easee und Alpitronic bieten wir die innovativsten und nachhaltigsten Ladelösungen an, die einfach und kostengünstig skaliert werden können.

Mit Fachexpertise begleiten wir unsere Kundschaft durch den gesamten Prozess – von der Projektanfrage bis zum ersten Ladevorgang und darüber hinaus. Der Mehrwert für unsere Kundschaft besteht darin, einen kompetenten Partner an der Seite zu wissen, der nicht einfach ein Produkt verkauft, sondern eine Lösung anbietet und diese auch nachhaltig betreibt.

Kontakt | Website

 

SPIE Schweiz AG

SPIE Schweiz AG

SPIE E Mobility ist ein Gesamtlösungsanbieter im Bereich von Infrastrukturen für E-Fahrzeuge.  Was wir bieten: Beratung / Planung - Tiefbau - Netzplanung / Anschlüsse - Vertrieb von Ladeinfrastruktur - Installationen / Inbetriebnahmen - Instandhaltung und Störungsbehebung Backend: Zugang- und Abrechnung - Prozesssteuerung - Lastmanagement auf Ladestationen. SPIE E-Mobility bietet also bei Bedarf eine fertige Lösung aus einer Hand. 

Kontakt | Website

 

sun2wheel

sun2wheel AG

Unser primäres Ziel ist, Elektromobile zu einem unverzichtbaren Teil des elektrischen Netzes und somit des gesamten neuen Energiesystems zu machen! Dazu sollen möglichst viele Fahrzeugbatterien zur Eigenverbrauchsoptimierung in Gebäuden und Arealen mit Photovoltaikanlagen, zum Brechen von Lastspitzen (Peak Shaving) und zur Erbringung von Netzdienstleistungen genutzt werden. Dies geschieht dank der weltweit führenden V2X-Technologie unserer bidirektionalen Ladestationen und unseres Lastmanagements.
Ein weiteres, wichtiges Ziel von sun2wheel ist der optimale Einsatz der mit grossem Aufwand hergestellten Fahrzeugbatterien. Diese geschieht nicht nur durch die bidirektionale V2X Nutzung im Fahrzeug selbst sondern auch durch den Einsatz als Second Use Speicher nach dem Ende des Fahrbetriebes. So helfen unsere Produkte und unsere Technologie mit, den ökologisch optimalen Lebenszyklus für Fahrzeugbatterien zu erreichen!

Kontakt | Website

 

swisscharge

Swisscharge

Egal, ob Ihre Ladestation bei einem Haus, bei einer Mietwohnung, am Arbeitsort oder auf einem Parkplatz entstehen soll: Wir helfen Ihnen die richtigen Ladestationen auszuwählen und nützliche Dienstleistungen für den Betrieb zu ergänzen. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Rundum-sorglos Pakete inkl. Installation und Wartung. Weil wir unabhängig von Ladestationsherstellern sind, suchen wir die beste Lösung für Sie.

Kontakt | Website

 

Techem

Techem (Schweiz) AG

Als Servicepartner der Immobilien Branche helfen wir Menschen, gesund und komfortabel zu wohnen. Für E-Ladestationen bietet Techem individuelle Komplettlösungen an; Von der Planung über Installation und Betrieb bis zur korrekten Abrechnung. Unabhängig, ob für Neubauten oder Altbestände. Die Planungs-/Installationsunternehmen werden bei Auslegung und Einsatz der Messsysteme unterstützt. Für die Immobilienverwaltungen übernehmen wir das Messen und Übertragen der Verbrauchswerte von Wärme, Wasser, Strom (ZEV) und erstellen die individuelle Energie- und Wasserkostenabrechnung.

Kontakt | Website

 

Tesla Schweiz

Tiko

tiko fasst seit 2012 Tausende von elektrischen Heizungen, Wärmepumpen, Boilern, Batterien, Elektrofahrzeugen und anderen Haushaltsgeräten zu virtuellen Kraftwerken zusammen, die das Stromnetz stabilisieren und die Nutzung von mehr erneuerbarer Energie ermöglichen.

Kontakt | Website

 

Tesla Schweiz

Tesla

Tesla steht für eine Mission: Die Beschleunigung des Übergangs zu nachhaltiger Energie. Tesla wurde 2003 von einer Gruppe von Ingenieuren gegründet, die beweisen wollten, dass Elektrofahrzeuge keinen Kompromiss bedeuten, sondern mehr Leistung, Beschleunigung und Fahrspass als Verbrenner bieten können. Heute baut Tesla neben reinen Elektrofahrzeugen auch unbegrenzt skalierbare Stromerzeugungs- und Stromspeicherprodukte. Das Tesla-Credo: Je schneller wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen überwinden und eine emissionsfreie Zukunft verwirklichen, desto besser. Bereits seit 2010 ist Tesla in der Schweiz aktiv und ermöglicht immer mehr Schweizerinnen und Schweizern den Zugang zu günstiger werdenden Produkten, um die Umstellung auf nachhaltige Mobilität und saubere Energie hoffentlich bald allen zu eröffnen.

Kontakt | Website

 

TCS Sektion Thurgau

TCS Thurgau

Der TCS bietet Ihnen die beste Pannenhilfe der Schweiz - und noch viel, viel mehr.

  • Mit dem TCS ETI Schutzbrief: sicher reisen, der Rechtsschutz bietet Ihnen eine umfassende Deckung
  • Günstiger tanken und einkaufen: Neureifen, Computer, Kindersitze und vieles mehr
  • Vergünstigungen in Hotels und Restaurants, Rabatte auf viele Kultur- und Freizeitangebote

Kontakt | Website

 

TSG Switzerland SA

TSG Charge

Die TSG Switzerland AG ist in den Bereichen Verkauf, Planung, Installation und Wartung von Energieverteilungsanlagen tätig. Wir bieten eine grosse Auswahl an Ladestationen, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget abgestimmt sind. Unsere Teams kümmern sich auch um die Installation dieser Terminals und finden die beste Lösung für Sie, um Ihre Daten zu verwalten und ein Zahlungssystem hinzuzufügen. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Anlagen zu gewährleisten, bieten wir einen Helpdesk- und Wartungsservice in der gesamten Schweiz an. Ein massgeschneiderter Service von A-Z für die Elektromobilität

Kontakt | Website

 

The Mobility House

The Mobility House AG

The Mobility House unterstützt Sie mit der richtigen Ladeinfrastruktur für Ihren Bedarf. Mit unserer Erfahrung aus über 100‘000+ installierten/verkauften Ladelösungen im privaten und gewerblichen Bereich begleiten wir Sie von der ersten Planung über den Aufbau bis zum Betrieb. Dabei bieten wir Ihnen zukunftssichere Produkte sowie Services aus Expertenhand und arbeiten mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen, Energieversorgern und Automobilherstellern zusammen.

Begegnen Sie mit ChargePilot den vielseitigen Anforderungen, die beim Laden von mehreren Elektrofahrzeugen an einem Standort entstehen. Das System verbindet Lademanagement-Funktionen mit effizienter Energieversorgung und ermöglicht Ihnen so das intelligente, zuverlässige und kostenoptimierte Laden Ihrer elektrischen Flotte - egal ob in Einstellhallen, an Unternehmensstandorten oder in Logistikbetrieben. Mit ChargePilot erhalten Sie das führende, herstellerneutrale Lade- und Energiemanagement auf dem Markt.

Kontakt | Website

 

Verband öffentlicher Verkehr

Verband öffentlicher Verkehr

Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist der Branchenverband der Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs (öV). Er vertritt dabei die vielfältigen Anliegen seiner 127 Mitglieder gegenüber der Politik (Parlament und Behörden) und setzt sich für alle Belange des öffentlichen Verkehrs der Schweiz ein: Er informiert die Öffentlichkeit über die Bedeutung, Anliegen und Herausforderungen des öV Schweiz und engagiert sich bei öV-relevanten Themen in Abstimmungskampagnen. Zudem ist der VöV Träger von Aus- und Weiterbildungen und Taktgeber für Branchenlösungen (zum Beispiel bei der Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes im öV).

Kontakt | Website

 

Weidmüller

Weidmüller Schweiz AG

Erkennen, was Menschen bewegt! Die Weidmüller Mobility Concepts ist spezialisiert auf Ladeinfrastruktur und setzt dabei auf kundenorientierte Lösungen mit hoher Funktionalität und individualisierbarem Design. Das Angebot reicht von AC Wallbox Home für den privaten Bereich über AC Wallbox Business für Unternehmen und Tiefgaragen bis zu Ladekabeln Typ 2 in verschiedenen Längen und Ausführungen. Im Bereich des Last- und Lademanagements arbeitet Weidmüller mit etablierten Partner in der Schweiz zusammen.

Kontakt | Website

 

Wieland Electric

Wieland Electric AG

Wieland Electric ist Lösungsanbieter für die Gebäude-, Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Wir sind führend im Bereich der dezentralen und steckbaren Elektroinstallation. Mit unserem dezentrales und flexiblen Energieverteilsystem podis® kann in Tiefgaragen eine Vielzahl von Ladestationen installiert werden.

Kontakt | Website

 

WWZ Energie

WWZ Energie

WWZ versorgt die Bevölkerung und Wirtschaft im Kanton Zug und Gebieten umliegender Kantone mit Energie, Telekommunikation und Wasser. Die Gruppe erzeugt Strom und Wärme aus erneuerbaren regionalen Energie quellen, beliefert Marktkunden in der ganzen Schweiz mit Strom und ist eines der führenden Kabelnetzunternehmen des Landes.

Kontakt | Website

 

Yves Roduit Sàrl

Yves Roduit Sàrl

Notre bureau est actif dans la mobilité électrique depuis 1992, nous nous occupons notamment d'infrastructures de recharge pour véhicules électriques, de concepts de parkings intelligents, de tests véhicules électriques, de tests, essais et analyses de véhicules efficients, de concepts de partage de véhicules ainsi que de concepts mobilité domestique. Nous organisons régulièrement des séminaires et cours de formation pour les acteurs de la mobilité électrique en Suisse, à tous les niveaux, du vendeur l'importateurs.

Kontakt | Website

 

Zaptec ASA

Zaptec ASA

Zaptec ASA ist einer der weltweit führenden Hersteller smarter Ladesysteme für Elektroautos. Wir sind ein norwegisches Technologieunternehmen, das Ladesysteme für Mehr- und Einfamilienhäuser und Firmengebäude entwirft und produziert. Das Produktportfolio ermöglicht die Bereitstellung einer grossen Anzahl von Ladepunkten bei einfacher Skalierbarkeit und umfasst Hardware sowie Software. Wir beschleunigen die Elektrifizierung des Transportsektors, um die europäischen Länder bei der Reduzierung der CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu unterstützen.

Kontakt | Website

 

Swiss eMobility – Elektromobilität für die Schweiz

Swiss eMobility
Neuengasse 41
3011 Bern

Tel. +41 58 510 57 90
nfswss-mbltych

 
 

Swiss eMobility – Elektromobilität für die Schweiz

 
 

Swiss eMobility
Neuengasse 41
3011 Bern

Tel. +41 58 510 57 90
nfswss-mbltych

 

© 2023 Swiss eMobility

© 2023 Swiss eMobility

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
AutosucheStatistikMerkblätterLadestationenFakten Elektromobilität