Ist Dein Gebäude fit für Elektromobilität? Finde es heraus mit unserem eMobility CheckUp!

eMobility CheckUp

eMobility CheckUp

In Mietobjekten und im Stockwerkeigentum ist in den kommenden Jahren mit einer stark steigenden Nachfrage nach Ladestationen zu rechnen. Was bedeutet das für Dein Gebäude? Der eMobility CheckUp liefert Antworten.

Der richtige erste Schritt

Jedes Gebäude ist individuell – es gibt auch bei der Elektromobilität keine generellen Lösungen, die sich pauschal für alle Gebäude eignen.

Mit dem eMobility CheckUp erhalten Verwaltungen und (Mit-)Eigentümerschaften in einem ersten Schritt eine fundierte Grundlage für Investitionsentscheide und das weitere Vorgehen.

Mit einem produktneutralen Ansatz und einfach verständlichen Empfehlungen wird sichergestellt, dass Fehlinvestitionen vermieden werden.

Mach den ersten Schritt in Richtung Elektromobilität. Vereinbare direkt einen Termin über unser Anbieterverzeichnis und erhalte einen individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmten Lösungsvorschlag.

Die Nachfrage wächst

Immer mehr Menschen möchten ihre Elektrofahrzeuge bequem zu Hause laden. Doch reicht dafür der Strom im Gebäude überhaupt aus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Der professionelle eMobility CheckUp liefert die Antwort auf Deine Fragen.

Die Nachfrage wächst

Immer mehr Menschen möchten ihre Elektrofahrzeuge bequem zu Hause laden. Doch reicht dafür der Strom im Gebäude überhaupt aus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Der professionelle eMobility CheckUp liefert die Antwort auf Deine Fragen.

Die Nachfrage wächst

Immer mehr Menschen möchten ihre Elektrofahrzeuge bequem zu Hause laden. Doch reicht dafür der Strom im Gebäude überhaupt aus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Der professionelle eMobility CheckUp liefert die Antwort auf Deine Fragen.

Die Nachfrage wächst

Immer mehr Menschen möchten ihre Elektrofahrzeuge bequem zu Hause laden. Doch reicht dafür der Strom im Gebäude überhaupt aus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Der professionelle eMobility CheckUp liefert die Antwort auf Deine Fragen.

So funktioniert der eMobility CheckUp

Eine Fachperson analysiert vor Ort die bestehende Infrastruktur und Deine Bedürfnisse. Im Anschluss erhälst Du einen übersichtlichen eMobility Report mit allen wichtigen Informationen und kannst allfällige Fragen in einem Beratungsgespräch klären.

So funktioniert der eMobility CheckUp

Eine Fachperson analysiert vor Ort die bestehende Infrastruktur und Deine Bedürfnisse. Im Anschluss erhälst Du einen übersichtlichen eMobility Report mit allen wichtigen Informationen und kannst allfällige Fragen in einem Beratungsgespräch klären.

So funktioniert der eMobility CheckUp

Eine Fachperson analysiert vor Ort die bestehende Infrastruktur und Deine Bedürfnisse. Im Anschluss erhälst Du einen übersichtlichen eMobility Report mit allen wichtigen Informationen und kannst allfällige Fragen in einem Beratungsgespräch klären.

So funktioniert der eMobility CheckUp

Eine Fachperson analysiert vor Ort die bestehende Infrastruktur und Deine Bedürfnisse. Im Anschluss erhälst Du einen übersichtlichen eMobility Report mit allen wichtigen Informationen und kannst allfällige Fragen in einem Beratungsgespräch klären.

Der eMobility Report: umfassend und verständlich

Der eMobility Report fasst auf wenigen Seiten alle für Entscheidungsträger:innen relevanten Informationen zusammen: 1. Eignung des Objekts für Ladeinfrastruktur 2. Individueller Lösungsvorschlag inkl. Kostenschätzung und Fördergelder 3. Dokumentation IST-Situation

Der eMobility Report: umfassend und verständlich

Der eMobility Report fasst auf wenigen Seiten alle für Entscheidungsträger:innen relevanten Informationen zusammen: 1. Eignung des Objekts für Ladeinfrastruktur 2. Individueller Lösungsvorschlag inkl. Kostenschätzung und Fördergelder 3. Dokumentation IST-Situation

Der eMobility Report: umfassend und verständlich

Der eMobility Report fasst auf wenigen Seiten alle für Entscheidungsträger:innen relevanten Informationen zusammen: 1. Eignung des Objekts für Ladeinfrastruktur 2. Individueller Lösungsvorschlag inkl. Kostenschätzung und Fördergelder 3. Dokumentation IST-Situation

Der eMobility Report: umfassend und verständlich

Der eMobility Report fasst auf wenigen Seiten alle für Entscheidungsträger:innen relevanten Informationen zusammen: 1. Eignung des Objekts für Ladeinfrastruktur 2. Individueller Lösungsvorschlag inkl. Kostenschätzung und Fördergelder 3. Dokumentation IST-Situation

Leistungsumfang und Kosten

Die Kosten für einen eMobility CheckUp betragen je nach Anbieter maximal CHF 890.-.

Dafür darfst Du Folgendes erwarten :

01

Qualifizierte Anbieter

Finde in unserem Verzeichnis einfach und schnell geeignete Anbieter, die den eMobility CheckUp für Dich durchführen.*

01

Qualifizierte Anbieter

Finde in unserem Verzeichnis einfach und schnell geeignete Anbieter, die den eMobility CheckUp für Dich durchführen.*

01

Qualifizierte Anbieter

Finde in unserem Verzeichnis einfach und schnell geeignete Anbieter, die den eMobility CheckUp für Dich durchführen.*

01

Qualifizierte Anbieter

Finde in unserem Verzeichnis einfach und schnell geeignete Anbieter, die den eMobility CheckUp für Dich durchführen.*

03

Verständlicher eMobility Report mit produktneutralen Empfehlungen

Nach der Begehung erhälst Du die erarbeiteten Informationen schriftlich in einem attraktiven Kurzreport. Auf wenigen Seiten findest Du alles Relevante für das weitere Vorgehen übersichtlich und adressatengerecht aufbereitet.

03

Verständlicher eMobility Report mit produktneutralen Empfehlungen

Nach der Begehung erhälst Du die erarbeiteten Informationen schriftlich in einem attraktiven Kurzreport. Auf wenigen Seiten findest Du alles Relevante für das weitere Vorgehen übersichtlich und adressatengerecht aufbereitet.

03

Verständlicher eMobility Report mit produktneutralen Empfehlungen

Nach der Begehung erhälst Du die erarbeiteten Informationen schriftlich in einem attraktiven Kurzreport. Auf wenigen Seiten findest Du alles Relevante für das weitere Vorgehen übersichtlich und adressatengerecht aufbereitet.

03

Verständlicher eMobility Report mit produktneutralen Empfehlungen

Nach der Begehung erhälst Du die erarbeiteten Informationen schriftlich in einem attraktiven Kurzreport. Auf wenigen Seiten findest Du alles Relevante für das weitere Vorgehen übersichtlich und adressatengerecht aufbereitet.

02

Begehung vor Ort

Dein ausgewählter Anbieter kommt zum vereinbarten Termin direkt vor Ort und nimmt den IST-Zustand auf. Im Anschluss erarbeitet er eine Lösungsvariante inkl. Kostenschätzung, welche auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

02

Begehung vor Ort

Dein ausgewählter Anbieter kommt zum vereinbarten Termin direkt vor Ort und nimmt den IST-Zustand auf. Im Anschluss erarbeitet er eine Lösungsvariante inkl. Kostenschätzung, welche auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

02

Begehung vor Ort

Dein ausgewählter Anbieter kommt zum vereinbarten Termin direkt vor Ort und nimmt den IST-Zustand auf. Im Anschluss erarbeitet er eine Lösungsvariante inkl. Kostenschätzung, welche auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

02

Begehung vor Ort

Dein ausgewählter Anbieter kommt zum vereinbarten Termin direkt vor Ort und nimmt den IST-Zustand auf. Im Anschluss erarbeitet er eine Lösungsvariante inkl. Kostenschätzung, welche auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

04

Inkludiertes Beratungsgespräch

Nach dem Erhalt des schriftlichen Reports steht Dir der Anbieter für ein persönliches Abschlussgespräch zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und nächste Schritte zu planen.

04

Inkludiertes Beratungsgespräch

Nach dem Erhalt des schriftlichen Reports steht Dir der Anbieter für ein persönliches Abschlussgespräch zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und nächste Schritte zu planen.

04

Inkludiertes Beratungsgespräch

Nach dem Erhalt des schriftlichen Reports steht Dir der Anbieter für ein persönliches Abschlussgespräch zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und nächste Schritte zu planen.

04

Inkludiertes Beratungsgespräch

Nach dem Erhalt des schriftlichen Reports steht Dir der Anbieter für ein persönliches Abschlussgespräch zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und nächste Schritte zu planen.

*Disclamer

*Disclamer

Für die Durchführung und den Inhalt eines eMobility CheckUp trägt alleine der jeweilige Anbieter die Verantwortung. Swiss eMobility als Verband ist für die Schulung der gelisteten Unternehmen zuständig und führt in Zusammenarbeit mit den Anbietern zusätzlich eine institutionalisierte Qualitätssicherung durch. Bei Unzufriedenheit steht der Verband beratend als Ansprechpartner zur Verfügung.

Jetzt eMobility CheckUp anfordern

Finde den passenden Partner für Deinen eMobility CheckUp.

Werde Teil unseres Anbieterverzeichnisses!

Du bist Elektroinstallateurin oder spezialisierter Planer
und installierst bereits regelmässig und erfolgreich
Ladeinfrastruktur in Parkanlagen?
Unsere Schulung bietet alles, was Du brauchst, um den eMobility CheckUp erfolgreich anbieten zu können. Melde Dich noch heute bei uns an!

Du suchst als Kanton oder Gemeinde kosteneffiziente Massnahme zur Förderung der E-Mobilität?

Der eMobility CheckUp bietet eine wirksame und einfache Möglichkeit, die Elektromobilität in Deiner Region zu fördern
und Parkplätze in Ladeplätze umzuwandeln. Melde dich jetzt bei uns für weitere Informationen!