Swiss eMobility bündelt Fachwissen, entwickelt Lösungen, Richtlinien und politische Forderungen. Dafür setzen wir zu verschiedenen Themen Fachgremien ein.
Fachgremien
Fachgremien


In den Fachgremien bündelt Swiss eMobility das Knowhow seiner Mitglieder zu spezifischen Themengebieten. Die Fachgremien greifen Anregungen aus der Branche auf und erarbeiten fachspezifische Lösungsansätze, Positionen, Richtlinien, Standards sowie politische oder regulatorische Forderungen.
Teilnahmeberechtigt sind Vertreter der Kollektivmitglieder, welche sich durch maximal eine Person im Fachgremium vertreten lassen können.
Ausgewiesene Experten, insbesondere von Universitäten, Hochschulen oder Bundesämter sind auf Einladung als Gast mitwirkungsberechtigt. Fachkommissionen sind dem Vorstand unterstellt und werden von einem Vorstandsmitglied geführt.
Fachgremium
Vorstandsausschuss
Der Vorstandsausschuss dient als Bindeglied dem regelmässigen Austausch zwischen dem Vorstand und der Geschäftsstelle. Er stellt sicher, dass die Verbandstätigkeiten auf die Verbandsziele ausgerichtet sind. Der Ausschuss dient der Geschäftsstelle als kompetenter Sparringspartner und unterstützt die Entscheidungsfindung in wichtigen Verbandsgeschäften.

Fachgremium
Vorstandsausschuss
Der Vorstandsausschuss dient als Bindeglied dem regelmässigen Austausch zwischen dem Vorstand und der Geschäftsstelle. Er stellt sicher, dass die Verbandstätigkeiten auf die Verbandsziele ausgerichtet sind. Der Ausschuss dient der Geschäftsstelle als kompetenter Sparringspartner und unterstützt die Entscheidungsfindung in wichtigen Verbandsgeschäften.


Fachgremium
Vorstandsausschuss
Der Vorstandsausschuss dient als Bindeglied dem regelmässigen Austausch zwischen dem Vorstand und der Geschäftsstelle. Er stellt sicher, dass die Verbandstätigkeiten auf die Verbandsziele ausgerichtet sind. Der Ausschuss dient der Geschäftsstelle als kompetenter Sparringspartner und unterstützt die Entscheidungsfindung in wichtigen Verbandsgeschäften.

Fachgremium
Vorstands-ausschuss
Der Vorstandsausschuss dient als Bindeglied dem regelmässigen Austausch zwischen dem Vorstand und der Geschäftsstelle. Er stellt sicher, dass die Verbandstätigkeiten auf die Verbandsziele ausgerichtet sind. Der Ausschuss dient der Geschäftsstelle als kompetenter Sparringspartner und unterstützt die Entscheidungsfindung in wichtigen Verbandsgeschäften.
Fachgremium
Besteuerung
Die Fachkommission Besteuerung befasst sich mit der Schaffung von fairen steuerlichen Rahmenbedingungen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen.
Sie ist zuständig für die Koordination steuerlicher Abklärungen bei kantonalen Steuerbehörden, für das Erarbeiten von Verbandsposition, der Erfassung von regulatorischem Handlungsbedarf sowie für das Erstellen von Vorlagen und Leitlinien.

Fachgremium
Besteuerung
Die Fachkommission Besteuerung befasst sich mit der Schaffung von fairen steuerlichen Rahmenbedingungen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen.
Sie ist zuständig für die Koordination steuerlicher Abklärungen bei kantonalen Steuerbehörden, für das Erarbeiten von Verbandsposition, der Erfassung von regulatorischem Handlungsbedarf sowie für das Erstellen von Vorlagen und Leitlinien.


Fachgremium
Besteuerung
Die Fachkommission Besteuerung befasst sich mit der Schaffung von fairen steuerlichen Rahmenbedingungen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen.
Sie ist zuständig für die Koordination steuerlicher Abklärungen bei kantonalen Steuerbehörden, für das Erarbeiten von Verbandsposition, der Erfassung von regulatorischem Handlungsbedarf sowie für das Erstellen von Vorlagen und Leitlinien.

Fachgremium
Besteuerung
Die Fachkommission Besteuerung befasst sich mit der Schaffung von fairen steuerlichen Rahmenbedingungen für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen.
Sie ist zuständig für die Koordination steuerlicher Abklärungen bei kantonalen Steuerbehörden, für das Erarbeiten von Verbandsposition, der Erfassung von regulatorischem Handlungsbedarf sowie für das Erstellen von Vorlagen und Leitlinien.
Fachgremium
Netz- und systemdienliches Laden
Die Arbeitsgruppe Netz- und systemdienliches Laden befasst sich mit der Bearbeitung von Fragen zum Thema Vehicle to Grid, Speicher, Netzintegration, Messwesen und Herkunftsnachweis.
Sie erarbeitet die Verbandsposition, erfasst regulatorischen Handlungsbedarf, erstellt Leitlinien und Standards, begleitet Projekte und richtet Events aus.
Das Fachgremium wird zusammen mit der Arbeitsgruppe aeesuisse geführt.

Fachgremium
Netz- und systemdienliches Laden
Die Arbeitsgruppe Netz- und systemdienliches Laden befasst sich mit der Bearbeitung von Fragen zum Thema Vehicle to Grid, Speicher, Netzintegration, Messwesen und Herkunftsnachweis.
Sie erarbeitet die Verbandsposition, erfasst regulatorischen Handlungsbedarf, erstellt Leitlinien und Standards, begleitet Projekte und richtet Events aus.
Das Fachgremium wird zusammen mit der Arbeitsgruppe aeesuisse geführt.


Fachgremium
Netz- und systemdienliches Laden
Die Arbeitsgruppe Netz- und systemdienliches Laden befasst sich mit der Bearbeitung von Fragen zum Thema Vehicle to Grid, Speicher, Netzintegration, Messwesen und Herkunftsnachweis.
Sie erarbeitet die Verbandsposition, erfasst regulatorischen Handlungsbedarf, erstellt Leitlinien und Standards, begleitet Projekte und richtet Events aus.
Das Fachgremium wird zusammen mit der Arbeitsgruppe aeesuisse geführt.

Fachgremium
Netz- und systemdienliches Laden
Die Arbeitsgruppe Netz- und systemdienliches Laden befasst sich mit der Bearbeitung von Fragen zum Thema Vehicle to Grid, Speicher, Netzintegration, Messwesen und Herkunftsnachweis.
Sie erarbeitet die Verbandsposition, erfasst regulatorischen Handlungsbedarf, erstellt Leitlinien und Standards, begleitet Projekte und richtet Events aus.
Das Fachgremium wird zusammen mit der Arbeitsgruppe aeesuisse geführt.
Fachgremium
Öffentliches Laden
Die Fachkommission öffentliches Laden befasst sich mit der Erstellung, Bearbeitung und Validierung des Branchenstandards öffentliches Laden. Sie ist eingebunden in Innovationsprojekten zur Qualitätssicherung und der Preisbekanntgabe.

Fachgremium
Öffentliches Laden
Die Fachkommission öffentliches Laden befasst sich mit der Erstellung, Bearbeitung und Validierung des Branchenstandards öffentliches Laden. Sie ist eingebunden in Innovationsprojekten zur Qualitätssicherung und der Preisbekanntgabe.

Fachgremium
Öffentliches Laden
Die Fachkommission öffentliches Laden befasst sich mit der Erstellung, Bearbeitung und Validierung des Branchenstandards öffentliches Laden. Sie ist eingebunden in Innovationsprojekten zur Qualitätssicherung und der Preisbekanntgabe.

Fachgremium
Öffentliches Laden
Die Fachkommission öffentliches Laden befasst sich mit der Erstellung, Bearbeitung und Validierung des Branchenstandards öffentliches Laden. Sie ist eingebunden in Innovationsprojekten zur Qualitätssicherung und der Preisbekanntgabe.

Fachgremium
Elektrifizierung Schwerverkehr
Das Fachgremium Elektrifizierung Schwerverkehr widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung im Bereich des schweren Nutzfahrzeugverkehrs. Es fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und unterstützt mit seinen Erkenntnissen eine schnelle und nachhaltige Transformation des Schwerverkehrs in der Schweiz.

Fachgremium
Elektrifizierung Schwerverkehr
Das Fachgremium Elektrifizierung Schwerverkehr widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung im Bereich des schweren Nutzfahrzeugverkehrs. Es fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und unterstützt mit seinen Erkenntnissen eine schnelle und nachhaltige Transformation des Schwerverkehrs in der Schweiz.

Fachgremium
Elektrifizierung Schwerverkehr
Das Fachgremium Elektrifizierung Schwerverkehr widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung im Bereich des schweren Nutzfahrzeugverkehrs. Es fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und unterstützt mit seinen Erkenntnissen eine schnelle und nachhaltige Transformation des Schwerverkehrs in der Schweiz.

Fachgremium
Elektrifizierung Schwerverkehr
Das Fachgremium Elektrifizierung Schwerverkehr widmet sich den Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung im Bereich des schweren Nutzfahrzeugverkehrs. Es fungiert als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und unterstützt mit seinen Erkenntnissen eine schnelle und nachhaltige Transformation des Schwerverkehrs in der Schweiz.
